








|

rhvFibu
II Finanzbuchhaltung (DOS)
Zusatzmodule |
 |
|
Netzwerkfähigkeit  |
|
 |
Multiuserfähig |
 |
bis zu 999 Arbeitsplätze gleichzeitig |
 |
Systemadministration und Teilnehmerverwaltung |
 |
Datensperre auf Satzebene (Recordlocking) |
|
|
|
|
|
Mandantenmodul  |
|
 |
Modul 1: Verarbeitung von bis zu 5 Mandanten |
 |
Modul 2: Verarbeitung von bis zu 10 Mandanten |
 |
Modul 3: Verarbeitung von bis zu 20 Mandanten |
 |
Modul 4: Verarbeitung von bis zu 999 Mandanten |
|
|
|
|
|
Zahlungsverkehr  |
|
 |
Automatisches Zusammenstellen von Zahlungen
(Kreditoren) oder Lastschriften (Debitoren) nach Fälligkeiten |
 |
Automatischer Zahlungsverkehr:
Überweisungen, Schecks, Postgiro einschl. Sammelbetrag oder belegloser
Datenträgeraustausch (BRD) mit der Möglichkeit, automatisch Buchungssätze erstellen zu
lassen. |
 |
Formulargenerator für Endlosformulare des
Zahlungsverkehrs; Überweisungsträger und Schecks frei definierbar. |
 |
Erstellung von Schecks, Überweisungen,
Lastschriften und Clearingsätzen ohne Buchungsvorgänge und Kontokorrentanbindung. |
 |
Manueller Zahlungsverkehr (auch für
"Diverse"- Kunden). |
 |
Zahlungsvorschlagslisten nach Fälligkeit |
 |
Optionaler Druck eines Zahlungs-Avis |
 |
Skontieren bei automatisch erstellten
Lastschriften. |
 |
Unterstützung des "electronic
banking" mit MS- Money, Quicken 3.0 und 4.0, ZV light, S-Firm und DTAUS-Format
kompatible Programme |
|
|
|
Mahnwesen  |
|
 |
Intervallgesteuertes Mahnwesen |
 |
Mahnvorschlagsliste nach Fälligkeiten |
 |
Mahnungen nach Mahnstufen (mit Zinsberechnung
und/oder Mahngebühren) |
 |
Berücksichtigung von Gutschriften |
 |
Bis zu zehn individueller Texte pro Mahnstufe |
 |
Formulargenerator |
 |
Zusätzliche verkürzte OP-Liste |
|
|
|
|
|
Kostenrechnung  |
|
 |
Kostenstellen, Kostenarten |
 |
Schnittstelle für Kostenstellenstammdaten |
 |
Alle auswertungs- und abrechnungsrelevanten
Daten sind für alle Jahre differenziert verfügbar (außer Budgets) |
 |
Auswertungen kumuliert und Einzelnachweisen |
 |
Monatliche Budgetvorgaben und -vergleich |
 |
Kostenstellenauswertung nach BWA-Struktur |
 |
Auswertung als Soll-/Ist-Vergleich |
 |
Kostenstellen- Journal |
|
|
|
|
|
Euro
 |
|
 |
Verfügbar ab 2.1.1999 |
 |
Alle Eingaben in DM und Euro möglich |
 |
Alle Ausgaben in DM und Euro möglich |
 |
Interne Umstellung der Systemwährung zu einem
beliebigen Zeitpunkt von DM auf Euro, inkl. Buchungsstapel, Differenzlisten und
buchhalterischen Hilfen |
|
|
|
|
|
Fremdwährung  |
|
 |
Verfügbar ab 2.1.1999 |
 |
Fremdwährung wie Euro, jedoch mit beliebig
vielen Währungen |
|
|
|
|
|
Office-Export  |
|
 |
Export aller Stamm- und Bewegungsdaten der
rhvFibu in das Standardformat CSV. |
 |
Export der Bilanz in das CSV Format |
 |
Export der GuV in das CSV Format |
 |
Export der SuSa-Sachkonten und Personenkonten
in das CSV Format |
 |
Export der BWA in das CSV Format |
 |
Export der 12 Monats BWA in das CSV Format |
 |
Export des Buchungsjournals |
 |
Export des Kostenstellenjournals |
 |
Das CSV Format wird von fast allen Windows
Produkten unterstützt, hierzu zählen u.a. Excel, Word, Works, etc. |
|
weitere
Informationen |
|
|
|
|
|
© Beinstingel Datentechnik. Letzte
Aktualisierung: 22. June 2005 |
|